Winterheckenzwiebel Samen
Allium fistulosum
Aussaatzeit
März - Juli
Aussaatort
Freiland, Topf
Boden
Locker, humos, nährstoffreich
Aussaat
Lichtkeimer, 0,5 cm tief, Reihenabstand 30 cm
Keimtemperatur
15 - 20 °C
Keimdauer
7 - 14 Tage
Blüte/ Ernte
Ernte nach 8–10 Wochen, ganze Köpfe oder Blätter schneiden
Höhe
25-40 cm
Standort
Sonnig bis halbschattig
Ausführliche Anzuchtanleitung Winterheckenzwiebel Samen
- Aussaatzeit:
Römersalat wird von März bis Juli gesät. Folgesaaten im Abstand weniger Wochen sichern frische Ernte bis in den Herbst. Achten Sie auf gleichmäßige Feuchtigkeit und ausreichend Abstand zwischen den Pflanzen, um ein gesundes Wachstum und eine lange Ernteperiode zu gewährleisten. - Aussaatort:
Direktsaat ins Freiland oder Anzucht im Topf, später auspflanzen. Ein geschützter Standort ist vorteilhaft. Achten Sie auf gleichmäßige Feuchtigkeit und ausreichend Abstand zwischen den Pflanzen, um ein gesundes Wachstum und eine lange Ernteperiode zu gewährleisten. - Boden:
Lockere, humose und nährstoffreiche Böden sind optimal. Gleichmäßige Feuchtigkeit ist entscheidend für gute Köpfe. Der Boden sollte regelmäßig gelockert und von Unkraut befreit werden, damit sich die Pflanzen optimal entwickeln können. - Aussaat:
Römersalat ist ein Lichtkeimer. Samen 0,5 cm tief aussäen, leicht andrücken und feucht halten. Reihenabstand ca. 30 cm. Achten Sie auf gleichmäßige Feuchtigkeit und ausreichend Abstand zwischen den Pflanzen, um ein gesundes Wachstum und eine lange Ernteperiode zu gewährleisten. - Keimtemperatur:
Die Keimung gelingt am besten bei 15–20 °C. Bei Hitze verzögert oder misslingt sie oft. Während der Keimung ist gleichmäßige Wärme entscheidend, vermeiden Sie Staunässe und plötzliche Temperaturschwankungen. - Keimdauer:
Die Keimung dauert meist 7–14 Tage. Regelmäßig feucht halten sichert gleichmäßigen Auflauf. Während der Keimung ist gleichmäßige Wärme entscheidend, vermeiden Sie Staunässe und plötzliche Temperaturschwankungen. - Pflege:
Regelmäßig gießen, Erde lockern und Beikraut entfernen. Gleichmäßige Pflege sichert knackige Köpfe. Zusätzlich hilft regelmäßiges Mulchen, den Boden feucht zu halten und das Bodenleben zu fördern. - Blüte/Ernte:
Nach 8–10 Wochen können Köpfe geerntet werden. Alternativ einzelne Blätter schneiden, um die Erntezeit zu verlängern. Die Ernte sollte kontinuierlich erfolgen, um neue Triebe zu fördern und die Pflanzen gesund und ertragreich zu halten. - Höhe:
Die Pflanzen erreichen 25–40 cm Höhe und bilden längliche Köpfe. Je nach Standort und Pflege können die Pflanzen auch etwas höher oder niedriger ausfallen, dies ist sortenabhängig. - Standort:
Am besten sonnig bis halbschattig. In heißen Sommern etwas Schutz vor praller Sonne bieten. Achten Sie darauf, dass der Standort vor starkem Wind geschützt ist und die Pflanzen ausreichend Sonne erhalten.