Guter Heinrich
Chenopodium bonus-henricus
Aussaatzeit
März - Mai
Aussaatort
Freiland oder Topf
Boden
Nährstoffreich, locker
Aussaat
1-2 cm tief, Reihenabstand 30 cm
Keimtemperatur
15 - 20 °C
Keimdauer
14 - 21 Tage
Blüte/ Ernte
Ernte ab Mai fortlaufend
Höhe
30 - 60 cm
Standort
Sonnig bis halbschattig
Ausführliche Anzuchtanleitung Guter Heinrich
- Aussaatzeit:
Guter Heinrich wird von März bis Mai ausgesät. Er ist ein altes Wildgemüse, dessen junge Blätter ähnlich wie Spinat verwendet werden können. - Aussaatort:
Die Aussaat erfolgt direkt ins Freiland oder in große Töpfe. - Boden:
Der Boden sollte locker und nährstoffreich sein. Eine gute Humusversorgung fördert kräftiges Wachstum. - Aussaat:
Samen etwa 1–2 cm tief in Reihen mit ca. 30 cm Abstand aussäen. Später vereinzeln. - Keimtemperatur:
Optimal keimt Guter Heinrich bei Temperaturen von 15–20 °C. - Keimdauer:
Die Keimung dauert 2–3 Wochen. - Pflege:
Gleichmäßig feucht halten und regelmäßig lockern. Eine jährliche Kompostgabe unterstützt das Wachstum. - Blüte/Ernte:
Die ersten Blätter können ab Mai geerntet werden. Junge Blätter sind besonders zart. Ernte fortlaufend möglich. - Höhe:
Die Pflanzen erreichen eine Höhe von 30–60 cm. - Standort:
Am besten wächst Guter Heinrich an sonnigen bis halbschattigen Plätzen.