Aussaatzeit
Aussaatort
Boden
Aussaat
Keimtemperatur
Keimdauer
Blüte/ Ernte
Höhe
Standort
Ausführliche Anzuchtanleitung Wilde Rauke Samen
-
Aussaatzeit:
Basilikum wird von März bis Juli ausgesät. Frühe Aussaaten im Warmen oder im Gewächshaus sind möglich. Ab Mai kann ins Freie gesät oder gepflanzt werden. Regelmäßige Aussaaten sichern stetige Ernte. -
Aussaatort:
Basilikum eignet sich hervorragend für Töpfe, Balkonkästen oder das Gewächshaus. Im Freiland gedeiht es ebenfalls, sofern der Standort sonnig und windgeschützt ist. Staunässe vermeiden. -
Boden:
Die Pflanze bevorzugt lockere, humose und nährstoffreiche Böden. Regelmäßiges Düngen fördert kräftiges Wachstum. Ein luftiger Boden verhindert Krankheiten. Schwerer Boden ist ungeeignet. -
Aussaat:
Basilikum ist ein Lichtkeimer. Die Samen werden nur auf die Erde gestreut und leicht angedrückt, nicht mit Erde bedecken. Reihenabstand ca. 20 cm. Gleichmäßig feucht halten, bis die Keimung erfolgt. -
Keimtemperatur:
Optimal sind Temperaturen zwischen 20 und 25 °C. Unter 15 °C keimt Basilikum schlecht. Wärme fördert zügige und gleichmäßige Keimung. -
Keimdauer:
Die Keimung erfolgt meist innerhalb von 7–14 Tagen. Gleichmäßige Feuchtigkeit ist notwendig. Austrocknen des Saatguts verzögert oder verhindert die Keimung. -
Pflege:
Basilikum liebt Wärme und gleichmäßige Feuchtigkeit. Regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden. Blätter laufend ernten, ganze Triebspitzen schneiden – das fördert buschigen Wuchs. Blütenknospen frühzeitig ausbrechen. -
Blüte/Ernte:
Bereits 6 Wochen nach der Aussaat können die ersten Blätter geerntet werden. Ganze Triebspitzen schneiden, das regt neuen Austrieb an. Regelmäßige Ernte sichert aromatische Blätter über die ganze Saison. -
Höhe:
Basilikum erreicht 30–50 cm Höhe. Bei guter Pflege bildet es dichte, buschige Pflanzen, die laufend Blätter nachbilden. -
Standort:
Sonnig, warm und windgeschützt. Am besten gedeiht Basilikum auf Südbalkonen, Fensterbänken oder in geschützten Gartenbeeten.