Wilde Rauke Rucola Wasabi Samen
Rucola selvatica

Aussaatzeit

März - September

Aussaatort

Freiland, Topf oder Balkonkasten

Boden

Locker, humos, nährstoffreich

Aussaat

0,5-1 cm tief, Reihenabstand ca. 15-20 cm

Keimtemperatur

10 - 20 °C

Keimdauer

7 - 14 Tage

Blüte/ Ernte

Ernte ab 4–6 Wochen, laufend Blatt für Blatt schneiden

Höhe

20–40 cm

Standort

Sonnig bis halbschattig

Ausführliche Anzuchtanleitung Wilde Rauke Rucola Wasabi Samen

  1. Aussaatzeit:
    Wilde Rauke kann von März bis September fortlaufend ausgesät werden. Mehrere Sätze im Abstand weniger Wochen sichern eine kontinuierliche Ernte bis in den Herbst. Frühere Aussaaten im Haus oder Gewächshaus verlängern die Saison.

  2. Aussaatort:
    Direktsaat im Freiland gelingt ebenso gut wie im Topf oder Balkonkasten. Sonnige Plätze fördern intensives Aroma, halbschattige Lagen liefern mildere Blätter und verzögern das Schossen in warmen Perioden. Achten Sie auf gleichmäßige Feuchtigkeit und ausreichend Abstand zwischen den Pflanzen, um ein gesundes Wachstum und eine lange Ernteperiode zu gewährleisten.

  3. Boden:
    Bevorzugt lockere, humose und nährstoffreiche Böden. Staunässe vermeiden. Eine leichte Startdüngung und regelmäßiges Lockern unterstützen kräftigen Wuchs und ein intensives, würziges Blattaroma. Der Boden sollte regelmäßig gelockert und von Unkraut befreit werden, damit sich die Pflanzen optimal entwickeln können.

  4. Aussaat:
    Samen 0,5–1 cm tief in Reihen mit 15–20 cm Abstand aussäen, leicht bedecken und angießen. Gleichmäßige Feuchte sichert zügige Keimung. Sukzessivsaaten alle 2–3 Wochen halten die Ernte über Monate frisch.

  5. Keimtemperatur:
    Optimale Keimung bei 10–20 °C. Bei passenden Bedingungen erscheinen Keimlinge oft nach einer Woche. Kühle Phasen verlangsamen, Hitze fördert voreiliges Schossen – in diesem Fall halbschattig kultivieren. Während der Keimung ist gleichmäßige Wärme entscheidend, Staunässe und plötzliche Temperaturschwankungen vermeiden.

  6. Keimdauer:
    Die Keimung dauert meist 7–14 Tage. Gleichmäßige Bodenfeuchte und leichte Abdeckung mit feinem Substrat verbessern das Ergebnis. Unregelmäßiges Gießen verursacht Lücken oder verzögerte Entwicklung.

  7. Pflege:
    Regelmäßig, aber mäßig gießen und möglichst konstant feucht halten. Junge Blätter häufig schneiden, das fördert neuen Austrieb und milderen Geschmack. Bei Hitze schattieren; zu viel Dünger mindert das Aroma. Zusätzlich hilft regelmäßiges Mulchen, den Boden feucht zu halten und das Bodenleben zu fördern.

  8. Blüte/Ernte:
    Ernte beginnt je nach Kultur nach wenigen Wochen. Laufend junge Teile ernten; häufiger Schnitt regt Neuaustrieb an und verlängert die Saison. Die Ernte sollte kontinuierlich erfolgen, um neue Triebe zu fördern und die Pflanzen gesund und ertragreich zu halten.

  9. Höhe:
    Wuchshöhe etwa 20–40 cm, bildet lockere Rosetten. In günstiger Kultur entsteht ein dichter Bestand, der über Wochen kontinuierlich beerntet werden kann. Je nach Standort und Pflege können die Pflanzen auch etwas höher oder niedriger ausfallen.

  10. Standort:
    Sonnig für kräftiges Aroma; halbschattig für mildere Blätter und längere Ernte. Windgeschützte, warme Plätze sind ideal, besonders in der frühen Saison oder in exponierten Balkonlagen. Achten Sie darauf, dass der Standort vor starkem Wind geschützt ist und die Pflanzen ausreichend Sonne erhalten.