Teppich Thymian
Thymus serpyllum

Aussaatzeit

März - Mai

Aussaatort

Saatschalen oder Direktsaat

Boden

Lockerer/ durchlässiger Boden

Aussaat

Lichtkeimer, Abstand 20-25 cm

Keimtemperatur

20 - 25 °C

Keimdauer

15-30 Tage

Blüte/ Ernte

August

Höhe

10-15 cm

Standort

Sonnig

Ausführliche Anzuchtanleitung Teppich Thymian

  1. Aussaatzeit:
    Teppich-Thymian wird idealerweise zwischen März und Mai in Saatschalen ausgesät. Ab Mai ist auch eine Direktsaat ins Freiland möglich. Die frühe Aussaat in Saatschalen bietet den Vorteil, dass die Pflänzchen gut geschützt sind, bis sie robuster werden. Wenn du direkt ins Freiland säst, achte darauf, dies nach den letzten Frösten zu tun.
  2. Aussaatort:
    Die Anzucht in Saatschalen ist eine bewährte Methode, um den Samen einen guten Start zu ermöglichen. Du kannst die Pflanzen später ins Freiland umsetzen, wenn sie kräftig genug sind. Bei der Direktsaat ab Mai sollten die Bedingungen frostfrei sein. Teppich-Thymian eignet sich auch hervorragend für Steingärten oder zur Begrünung von Terrassenfugen.
  3. Boden:
    Der Boden sollte locker und gut durchlässig sein, da Teppich-Thymian trockene, sandige Böden bevorzugt. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da dies das Wurzelwerk der Pflanzen schädigen könnte. Vor der Aussaat kannst du den Boden leicht auflockern und gegebenenfalls mit etwas Sand vermischen, um die Durchlässigkeit zu verbessern.
  4. Aussaat:
    Streue die Samen dünn aus und drücke sie leicht in den Boden, ohne sie mit Erde zu bedecken. Teppich-Thymian ist ein Lichtkeimer und benötigt Sonnenlicht, um gut zu keimen. Halte den Boden während der Keimphase gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. Der Pflanzabstand sollte etwa 20-25 cm betragen, um den Pflanzen genug Platz zum Wachsen zu geben.
  5. Keimtemperatur:
    Teppich-Thymian keimt am besten bei Temperaturen zwischen 20 und 25 °C. Eine höhere Temperatur beschleunigt die Keimung, aber achte darauf, die Pflanzen nicht zu überhitzen. Die Saatschalen sollten an einem hellen, warmen Ort aufgestellt werden, um optimale Keimbedingungen zu schaffen.
  6. Keimdauer:
    Die Keimung kann zwischen 15 und 30 Tagen dauern. In dieser Zeit ist es wichtig, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, aber keine Staunässe zuzulassen. Falls nötig, kannst du die Saatschalen mit einer dünnen Plastikfolie abdecken, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Sobald die Keimlinge erscheinen, sollte die Abdeckung entfernt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  7. Pflege:
    Teppich-Thymian benötigt nur wenig Pflege, ist aber in der Keimphase empfindlich gegenüber Trockenheit. Sobald die Pflanzen etabliert sind, sind sie recht pflegeleicht. Vermeide jedoch Staunässe, da die Pflanzen in zu nassen Böden nicht gut gedeihen. Ein gelegentliches Düngen mit organischem Dünger kann das Wachstum unterstützen, ist aber nicht unbedingt erforderlich.
  8. Blüte:
    Teppich-Thymian blüht von Mai bis August und bildet dabei dichte, aromatisch duftende Blütenpolster. Die Blüten sind eine hervorragende Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Teppich-Thymian wird häufig wegen seiner dekorativen Blüten und des würzigen Aromas als Zierpflanze oder Bodendecker verwendet.
  9. Höhe:
    Teppich-Thymian bleibt relativ niedrig und erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 15 cm. Er bildet dichte Teppiche, die hervorragend als Bodendecker geeignet sind. Diese Pflanze eignet sich besonders gut für die Bepflanzung von Fugen, Steingärten oder als Kräuterumrandung.
  10. Standort:
    Ein sonniger Standort ist ideal für Teppich-Thymian. Er bevorzugt trockene, sandige und gut durchlässige Böden. In zu feuchten oder schweren Böden besteht die Gefahr von Wurzelfäule, daher ist eine gute Drainage entscheidend. Teppich-Thymian verträgt auch Trockenperioden gut und ist eine ausgezeichnete Wahl für pflegeleichte Gärten.